Freimaurerei und Religion

Netzgewölbe Dom St. Marien zu Freiberg, Foto: C. Cossa

Die Freimaurerei ist weder eine Religion noch eine Kirche. In der Freimaurerei drücken wir auf sinnliche Weise die Verbindung der Menschen zum Transzendenten aus. Hierfür verwenden wir das freie Symbol des Großen Baumeisters Aller Welten.

Jedem Einzelnen obliegt es, sich seinen ganz persönlichen Zugang dazu zu erschließen. Nur so können Menschen verschiedener religiöser Überzeugungen oder Weltanschauungen wie Christen, Juden, Muslime oder Buddhisten in einer Loge zusammenarbeiten.

Glaubens- und Gewissensfreiheit sind unverzichtbare Voraussetzungen und gehören zum persönlichen Bereich des Freimaurers. Die Freimaurerei ist frei von Dogmen und unterwirft sich keiner Ideologie. Nur in einer Atmosphäre geistiger Freiheit und Toleranz ist der Austausch von Gedanken und Ansichten aus allen Bereichen des Lebens und mit verschiedenen geistigen Strömungen der Vergangenheit und Gegenwart möglich.

Auch eine Loge spiegelt die Gesellschaft wieder und nur durch die Auseinandersetzung mit Ideal und Wirklichkeit können neue Verhaltensweisen entwickelt und Veränderungen ermöglicht werden.